Bußgeldfalle am Gardasee: Diese neue Vorschrift kann auch für Touristen teuer werden

Bußgeldfalle am Gardasee: Diese neue Vorschrift kann auch für Touristen teuer werden

Am Gardasee gibt es jetzt wieder eine „Zona traffico limitato“ – und wer ohne Erlaubnis hineinfährt, darf sich auf ein saftiges Bußgeld freuen.

Aufgepasst: ZTL am Gardasee – wo Touristen lieber zweimal hinschauen sollten

Bardolino, ein beliebter Urlaubsort am Gardasee, hat seine ZTL wieder aktiviert. Seit dem 1. April 2025 heißt es hier: Ohne Genehmigung keine Einfahrt! Die Kontrolle erfolgt per Videoüberwachung – die Kameras scannen Ihre Kennzeichen, und wer ohne Erlaubnis erwischt wird, bekommt Post mit einem saftigen Bußgeld.

Powered by GetYourGuide

Die ZTL in Bardolino gilt vom 1. April bis 2. November 2025 und hat folgende Öffnungszeiten:

  • Lungolago Cipriani: Täglich von 12 bis 6 Uhr (an der Kreuzung mit via Mirabello)
  • Via D. Alighieri: Werktags von 12 bis 15 Uhr und 18 bis 6 Uhr, an Feiertagen von 12 bis 6 Uhr
  • Lungolago Preite: Täglich von 21 bis 6 Uhr
  • Borgo Cavour: Werktags von 18 bis 6 Uhr, an Feiertagen von 12 bis 6 Uhr (jeweils an der Kreuzung mit via Colombo)

Tipp: Gäste einiger Hotels im historischen Zentrum können eine Sondergenehmigung erhalten. Am besten kontaktieren Sie Ihren Gastgeber vor der Anreise – rückwirkend geht da nichts mehr.

gardasee ztl

Was ist eine Zona traffico limitato – und warum sollten Sie die Schilder ernst nehmen?

Eine ZTL bedeutet ein Fahrverbot (entweder dauerhaft oder zeitlich begrenzt), das vor allem Anwohner und Lieferanten mit einer Ausnahmegenehmigung umgehen dürfen. Erkennbar ist die Zone an einem Schild mit rotem Kreis und weißer Füllung, darüber steht „zona traffico limitato“.

Powered by GetYourGuide

Die Überwachung läuft meist über Videokameras. In kleinen Orten übernimmt das manchmal noch die Polizei. Das Problem: Sie merken selten, wenn Ihr Nummernschild erfasst wird – und dann trudelt einige Wochen nach dem Urlaub das Bußgeld zu Hause ein.

Laut ADAC liegt das Bußgeld bei etwa 100 Euro. Und falls Sie dachten, das lässt sich in Deutschland ignorieren: Die Strafe kann hier bis zu fünf Jahre lang vollstreckt werden.

Powered by GetYourGuide

Noch ein Hinweis für Naturfreunde:

Wildcampen ist am Gardasee verboten. Dafür sind viele Campingplätze lange oder sogar ganzjährig geöffnet – so können Sie die schöne Gegend trotzdem entspannt genießen, ohne Ärger zu bekommen.

Also: Augen auf bei der Einfahrt – sonst wird aus dem Urlaubsparadies schnell ein teurer Briefkasten-Überraschungsdienst!